Pressemitteilung
Auf Einladung vom SPD-Gemeindeverband Loreley mit der Vorsitzenden Theres Heilscher suchten die Jusos Rhein-Lahn mit ihrem Vorsitzenden Marc Schieche das Gespräch mit der Schulleiterin Janina Wolf aufgrund der prekären Situation im Wilhelm-Hofmann-Gymnasium nach der Feststellung von baulichen Mängeln in einem Gebäude.
Durch modular aufgebaute Räume konnten Ausweichräume geschaffen werden, die innerlich einem Klassenraum in nichts nachstehen.
"Wir werden uns weiter für schnelle und langfristige Lösungen einsetzten und im Dialog mit dem Träger und der Schule bleiben" so der Vorsitzende Marc Schieche.
Nach zahlreichen Online-Sitzungen und Web-Konferenzen, die die letzten beiden Corona Jahre geprägt haben, traf sich der Juso-Kreisverband endlich wieder in Präsenz, um einen neuen Vorstand zu wählen. Marc Schieche (19) aus Oberwallmenach, der den Kreisvorstand der Jusos das letzte Jahr äußerst erfolgreich angeführt hat, stellte sich erneut zur Wahl. Er betonte in seinem Rechenschaftsbericht die vielen gelungenen Aktionen, mit denen die Jusos für Aufsehen gesorgt hatten. Besonders zu erwähnen war hier die Forderung der Absage des Konzerts von Xavier Naidoo auf der Loreley Freilichtbühne, mit der die Jusos über die Grenzen des Rhein-Lahn-Kreises hinaus für Aufregung gesorgt hatten.
Doch auch darüber hinaus waren die Kreis-Jusos mit zahlreichen Aktivitäten präsent, beispielsweise mit Veranstaltungen zu Bildung und Corona, bei der Sommertour der SPD Rhein-Lahn oder in unterstützender Funktion bei der zurückliegenden Landtags- und Bundestagswahl.
Der gesamte Vorstand sprach seinem Vorsitzenden herzlichen Dank für die geleistete Arbeit aus und wenig überraschend wurde Marc Schieche erneut einstimmig zum Juso-Kreisvorsitzenden gewählt.
Als Stellverteter*innen wurden Elias Metz (19) aus Bornich, Theres Heilscher (27) aus Kamp-Bornhofen und Pauline Sauerwein (24) aus Bad Ems gewählt. Den Vorstand komplettieren Leon Weimer (21) aus Altendiez, Luca Schramm (22) aus Herold, Felix Gras (22) aus Braubach, Patricia Preißmann (18) aus Holzappel, Benedikt Hanke (32) und Matthias Zimmermann (30) beide aus Lahnstein und Leon Ohl (22) aus Mudershausen.
Der neue Vorstand wird sich schon in den kommenden Wochen zur konstituierenden Sitzung treffen und dort den Fahrplan für die kommenden Monate aufstellen. „Mit starken Jusos im Rücken macht die Parteiarbeit richtig Spaß. Wir stehen mittlerweile genau da, wo wir hin wollten, und wir werden es auch in Zukunft nicht scheuen, die Kreisparteien sowie Tagesthemen kritisch im Auge zu behalten und wenn nötig auch mal unangenehme Fragen zu stellen“, so der Vorsitzenden Marc Schieche nach seiner Wiederwahl.
Der erst kürzlich neu gewählte Vorstand der Jusos Rhein-Lahn kommt seinem Ziel nach, regelmäßige Veranstaltungen anzubieten. Wenn auch leider nur virtuell, konnten die Jusos um ihren Vorsitzenden Marc Schieche aus Oberwallmenach, den hiesigen Landrat Frank Puchtler für ein Gespräch zum Thema Bildung gewinnen.
Zunächst interessierte es aber die Anwesenden wo die Aufgaben eines Landrates liegen, was Frank Puchtler motiviert hat für dieses Amt zu kandidieren und wo er selbst die Schwerpunkte seines Wirkens sieht.
Natürlich spielt das Thema Bildung für den Kreis eine große Rolle. Vor allem seit Corona liegt die Verantwortlichkeit der Schutzmaßnahmen auch beim Kreis und hier war von Anfang an schnelles und unbürokratisches Handeln gefragt. Besonders der Glasfaser-Ausbau ist in diesen Zeiten enorm wichtig, dies ist spätestens seit der Corona-Pandemie mehr als offensichtlich. In ca. 1,5 Jahren soll der Glasfaser-Ausbau in den Schulen im Rhein-Lahn-Kreis abgeschlossen sein, informierte Frank Puchtler. Daneben sind für die Schulen auch die Anschaffung von Smartboards und Tablets geplant, um der Digitalisierung der Schulen weiter Auftrieb zu geben. Die Beseitigung der berühmten „weißen Flecken“ stehe ganz oben auf der Agenda des Landrates, um den Kreis auch in den kommenden Jahren gut und modern aufzustellen. Die Attraktivität des ländlichen Raumes dürfe nicht durch schlechte Internetanbindung und schon gar nicht durch schlecht ausgestattete Schulen riskiert werden, betonte der Landrat.
Der kurzweilige Austausch brachte definitiv spannende Ergebnisse zutage, besonders dank zweier Genossen, die als Grundschullehrer und als Lehramt-Student direkt aus der Praxis im Corona-Alltag berichten konnten.
Marc Schieche bedankte sich bei Frank Puchtler, der den interessanten Austausch möglich machte.
Die Jusos Rhein-Lahn haben vergangene Woche das mobile Quartierbüro von der SPD Rheinland-Pfalz in Lahnstein unterstützt!
"Wir konnten viele interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürger führen" freute sich der Juso Kreisvorsitzende Marc Schieche.
v. l. n. r.: Theres Heilscher, Tobias Wendling, Marc Schieche
Satzungsgemäß sind Vorstände nach einem bestimmten Zeitraum neu zu wählen. Auch bei den Jusos der SPD Rhein-Lahn war es jetzt wieder soweit. Neben den Vorstandswahlen standen aber auch inhaltliche Punkte auf der Tagesordnung, wie der Neuausrichtung der Jugendorganisation, Mitgliederwerbung und die Durchführung zukünftiger Veranstaltungen.
Als mögliche Projekte wurden Gesprächsrunden mit politischen AmtsträgerInnen oder ein engerer Austausch mit den Jusos aus Koblenz oder dem Rhein-Hunsrück-Kreis diskutiert.
Im Anschluss stand die Neuwahl des Vorstandes auf dem Plan.
Einstimmig wurde der 18-jährige Marc Schieche aus Oberwallmenach zum Vorsitzenden gewählt. Trotz seines jungen Alters übernimmt Marc Schieche bereits jetzt Verantwortung in den Vorständen der SPD auf Orts-, Gemeindeverbands- und Kreisebene. So ist er beispielsweise Pressereferent des SPD-Gemeindeverbands Nastätten.
„Ich freue mich auf die große Aufgabe und bin bereit Dinge anzupacken und umzusetzen“, verlautete der neugewählte Juso-Kreisvorsitzende.
Seine Stellvertreter sind Elias Metz (Bornich), Matthias Zimmermann (Lahnstein) und die scheidende Vorsitzende Rebecca Dewald (Holzhausen). Als Beisitzer wurden darüber hinaus Luca Schramm (Herold), Pauline Sauerwein (Bad Ems/Nastätten), Leon Weimer (Altendiez), Leon Ohl (Mudershausen) und Theres Heilscher (Kamp-Bornhofen) gewählt.
Zu den ersten Gratulanten des Abends gehörte der SPD-Kreisvorsitzende Mike Weiland, der dem neuen Vorstand viel Erfolg wünschte und auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit hoffe.
Der neue Vorstand freute sich über die durchweg einstimmigen Wahlergebnisse und legte zugleich den Termin für die konstituierende Sitzung, in Form einer Videokonferenz fest, um der zuvor abgestimmten moderneren Ausrichtung der Organisation auch Taten folgen zu lassen.
Der Vorstand der Jusos Rhein-Lahn gratuliert und unterstütz die Entscheidung der SPD-Mitglieder den 55-jährigen Jörg Denninghoff aus Allendorf zum Landratskandidaten zu nominieren.
„Wir Jusos werden Jörg die kommenden Wochen bis zur Landratswahl am 13. März tatkräftig unterstützen. Jörg hat durch seine langjährige Erfahrung als Landtagsabgeordneter und Kommunalpolitiker die besten Voraussetzungen für unseren Rhein-Lahn-Kreis und wird unsere Heimat in eine digitale und gute Zukunft führen“ so der Juso-Kreisvorsitzende Marc Schieche.
Zusammen mit seinen Stellvertreterinnen Theres Heilscher und Pauline Sauerwein sowie seinem Stellvertreter Elias Metz ist man sich sicher, dass Jörg mit seiner Erfahrung aus der Privatwirtschaft und der langjährigen IT-Erfahrung den Rhein-Lahn-Kreis schnell und zuverlässig in ein Gigabitkreis führen wird und damit das Leben auf dem Land deutlich attraktiver macht.